Wellness - Fewo - Ostsee
Wellness Ferienwohnung Boltenhagen

Häuser im Winter © Franziska Herrmann

Kurhaus © Franziska Herrmann

Häuser © Franziska Herrmann

Häuser im Winter © Franziska Herrmann
Das Ostseebad
Vor 205 Jahren stellte Graf von Bothmer im heutigen Ortsteil Redewisch den ersten Badekarren auf und legte damit den Grundstein zum drittältesten deutschen Seebad. Mittlerweile ist die Einwohnerzahl auf 2.500 angestiegen, die Badekarren wurden durch Strandkörbe ersetzt und die über 200 m lange Seebrücke lädt zu kleinen Spaziergängen in der würzigen Ostseeluft ein, sofern Sie nicht den rund drei Kilometer langen Sandstrand nutzen wollen. Eingebettet zwischen den Hansastädten Lübeck (ca. 30 KM) und Wismar (ca. 20 KM) und rund 18 KM von der BAB A 20 entfernt bietet das Ostseebad neben einer wertvollen Erholung an der Ostsee auch kurze Abstecher in die reizvollen Hansastädte sowie eine schnelle Anbindung an das gut ausgebaute Autobahnnetz. Die Infrastruktur des Ostseebades ist sehr gut. Supermärkte, Schlachtereien, Bäckereien und Fischgeschäfte versorgen Sie mit Lebensmitteln, ein umfangreiches Kulturprogramm und eine ärztliche Grundversorgung gewähren einen unbeschwerten Urlaub. Die Steilküste bei Boltenhagen ist die größte nach dem bekannten Kreidefelsen auf der Insel Rügen. Sie können Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen.
Mehr Informationen über Boltenhagen erehalten Sie hier.
Längs der Ortslage erstreckt sich auf einer Länge von 4 KM der feinsandige, saubere Strand von Boltenhagen. Der Übergang in die tiefere Ostsee geschieht ganz allmählich. Während der Badesaison sorgt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) für die Sicherheit der kleinen und großen Badegäste. An 22 Stellen besteht die Möglichkeit den Strand zu betreten und 17 Vermieter von Strandkörben freuen sich auf Ihren Besuch. Der Strand soll aus Schutz vor Beschädigungen nur an den Übergängen betreten werden.
Pressemitteilung der Landsregierung Mecklenburg Vorpommern, 29.05.2020
In diesem Jahr werden weltweit 4.598 Badestellen mit der "Blaue Flagge" ausgezeichnet, davon 136 in Deutschland und davon wiederum 31 in Mecklenburg Vorpommern. Eine der Badestellen in Mecklenburg Vorpommern liegt in Boltenhagen bei der Strandklinik. Wir freuen uns sehr darüber, zeigt es doch, dass auch in Boltenhagen das Qualitätsversprechen der "Blaue Flagge" erfüllt wird. "Durch diese Auszeichnung können sich die Besucher am Wasser darauf verlassen, dass die ausgezeichneten Stellen unter anderem ein besonderes Engagement im Umwelt- und Sicherheitsmanagement sowie eine hervorragende Badewasserqualität vorweisen können, wie der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit, Herr Harry Glawe, die Auszeichnung kommentiert.